Ein voller Erfolg: Spaß, Herausforderung und positive Energie – BailongBall-Erfahrungen auf dem Deutschen Turnfest in Leipzig

Das Deutsche Turnfest in Leipzig ist vorbei, und wir sind noch immer voller Eindrücke und positiver Energie! Für uns BailongBaller vom TBBF war es die Premiere auf diesem großen Sportfest, und wir können schon jetzt sagen: Es war ein voller Erfolg!
 
Vom 26. bis 29. Mai hatten wir die Gelegenheit, unseren Sport vielen neuen Menschen vorzustellen und ihnen die einzigartige Herausforderung des BailongBalls näherzubringen. Unser Stand war gut besucht, und wir waren begeistert vom hohen Interesse, von Anfang bis Ende des Turnfestes.
 
In diesem Beitrag möchten wir Dir Einblicke in diese großartige Veranstaltung geben und zwar aus Sicht derer, die unseren Sport im Namen der TBBF auf dem Deutschen Tunrfest vertreten haben – Begeisterte, Trainer, der Vorstand. Und hier sind ihre Eindrücke:

„Viereinhalb etwas anstrengende Tage, mit viel Spaß!“

Thomas, der vor Ort Anleitungen gab und Fragen beantwortete, fasst unsere Eindrücke treffend zusammen: „Es waren viereinhalb etwas anstrengende Tage, mit viel Spaß! Sehr interessant fand ich, dass sehr viele Interessierte dort waren und auch ernsthaft versucht haben, BailongBall auszuprobieren. Nicht wenige haben aufgegeben, die meisten sind dabei geblieben und haben versucht, so weit wie möglich innerhalb kürzester Zeit mit dem Ball Kontakt aufzunehmen und das auszuprobieren.“

Und tatsächlich: Die Bereitschaft, sich auf diese ungewöhnliche Sportart einzulassen, war enorm. Von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Senioren und Sportlern aller Berufsgruppen – alle waren begeistert, sich der Herausforderung zu stellen.

Thomas

Kleine Fans, große Faszination

Positive Gespräche und wertvolle Impulse

Besonders wertvoll waren die vielen inhaltlichen Gespräche, die wir führen konnten. „Die Empfindung war überaus positiv, sowohl bei uns in der Gruppe als auch bei den Interessierten, die da kamen“, berichtet Thomas. „Es war sehr interessant, sich mit Lehrern auszutauschen, die sich für den Einsatz von BailongBall im Schulunterricht interessierten. Sie haben mir sogar ein paar Ideen geliefert, die ich gerne bei meinen zukünftigen Besuchen in Grundschulen umsetzen möchte, um den Sport auch in meiner Region bekannter zu machen.“

Ein Blick nach vorne: Weiter geht’s in München!

Die positive Resonanz in Leipzig bestärkt uns in unserem Vorhaben, BailongBall noch bekannter zu machen. „Ich würde prinzipiell begrüßen, zum nächsten Turnfest in München wieder mit hinzukommen“, sagt Thomas. „Wir haben den ersten Schritt getan, und ich bin zuversichtlich, dass viele, die wir in Leipzig erreicht haben, auch in München wieder dabei sein werden. Der Wiedererkennungseffekt ist auf jeden Fall da.“

Allerdings gibt es für die Zukunft noch etwas zu optimieren: „Wir sollten versuchen, eine etwas größere Fläche zu bekommen“, schließt Thomas. „Die Fläche war meistens zu klein, weil zu viele Sportbegeisterte das Ausprobieren nicht aufschieben wollten.“

Teamgeist und persönliche Erfahrungen

Für uns als Team war das Turnfest nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine tolle Gelegenheit, viele Spieler und Trainer der TBBF persönlich kennenzulernen. Petra, beschreibt die Veranstaltung als „wahnsinnig anstrengend und wahnsinnig schön“. Besonders wertvoll war für sie, das Team hinter BailongBall kennenzulernen: „Das war für mich einfach ganz toll.“

Wok mit Ball – BailongBall-Geschichte inszeniert

Der Wunsch nach Wiederholung und eine Herausforderung

Die positive Erfahrung in Leipzig bestärkt uns darin, auch in Zukunft an solchen Veranstaltungen teilzunehmen. Petra stimmt Thomas zu: „Das Interesse war wahnsinnig groß und ich kann mir vorstellen, dass es auch bei einer nächsten Veranstaltung nicht geringer ist.“ Sie teilt aber auch die Frage: „Wie können wir das anfängliche Interesse in eine langfristige Bindung an BailongBall verwandeln?“

Sicherlich nicht einfach in diesen bunten Zeiten, die auch geprägt sind von einschneidenden Ereignissen, die um unsere Aufmerksamkeit ringen. Also, mit Schwung an die Sache.

„Der Klan…“

Petra

… nicht nur im BailongBall stark

Die Freude am Sport und die Begeisterung der jungen Generation

Peter, der als Teil des Vorstands maßgeblich zur der Teilnahme der TBBF am Turnfest beigetragen hat, war besonders beeindruckt von der Begeisterung der jungen Menschen auf dem Turnfest: „… wirklich ganz junge Menschen, die sich dort sportlich betätigen und nicht nur irgendwo irgendwas so rumgedattelt haben, sondern wirklich an sich gearbeitet haben und ihren Sport betrieben haben, diese Freude habe ich lange nicht mehr gespürt.“

Einzigartiges Gemeinschaftsgefühl und die Stärke des Teams

Peter hob auch die besondere Atmosphäre auf unserem Stand hervor: „Wir haben also wirklich teilweise nur mit Blicken irgendwo gearbeitet. Kannst du hier übernehmen? Und jeder hat gewusst, um was es geht und das war … ein richtig tolles Gemeinschaftsgefühl.“ Er betonte, dass das Team trotz einiger Ausfälle auf seine Kernkompetenzen und das Zusammenspiel bauen konnte.

BailongBall: Ein Bewegungskonzept für alle Generationen

Peter sieht in BailongBall mehr als nur eine Sportart: „Unsere Sportart hat ohne dass man es jetzt übertreiben will, ein Alleinstellungsmerkmal für den Bewegungsbereich. „… wie wir also alle miteinander diese Sportart betreiben können auf dieselbe Art und Weise, das zeigt mir, dass das Bewegungskonzept über Generationen hinweg trägt.“ Er ist überzeugt, dass BailongBall eine Botschaft für die Zukunft hat: „Wir haben ein Konzept als Vorlage, und jetzt natürlich mit dem Buch im Rücken haben wir … auch eine gute Basis, um noch breiter in die Breite zu gehen.“ (Anmerkung: TBBF hat zum Turnfest das Buch „Bailongball für den Unterricht“ veröffentlicht – dazu mehr in einem unserer nächsten Beiträge).

Peter

Erst einmal ohne Racket – alle im Schwung

Positiver Einfluss auf den Verein und die Gewinnung neuer Mitglieder

Martina hob den familiären Zusammenhalt auf dem Stand hervor: „Mir bleibt im Großen und Ganzen in Erinnerung dieser familiäre Zusammenhalt, der an unserem Stand geherrscht hat. Also man konnte wirklich auf jeden zugehen, konnte jeden fragen und das war für mich erst mal so quasi als Neuling gar nicht mal so übel. Ich habe, als ich dann zu Hause das erste Mal wieder beim Training war, ein paar von den Fotos und auch ein paar von den Videos … gezeigt und muss ganz ehrlich sagen, dass meine Leute auf einmal doch ein bisschen mehr aus sich rausgegangen sind. Momentan haben wir in der kurzen Zeit eventuell zwei neue Mitglieder gewonnen.”

Martina

Lasst das Spiel beginnen

Das Bewegungsprinzip als Schlüssel zum Erfolg

Martina ist überzeugt, dass das Bewegungsprinzip der Schlüssel zum Erfolg ist: „Ich möchte mich da Peter anschließen. Das Bewegungsprinzip ist das A und O bei uns. Und ich hatte erst vor kurzem die Prüfung hier für den C-Schein im Breitensport. Bei dieser praktischen Prüfung hat dann auch der Prüfer gemeint, dass er vollkommen unserer Meinung ist. Und er ist jetzt dabei, wenn ihm jemand quasi unter die Finger kommt, der gerne Sport machen würde, aber noch nicht so richtig sich entscheiden kann, dass er den zu uns schickt.” Sie betont, dass jeder, von klein bis ins hohe Alter, Bewegung braucht und dass es wichtig ist, die Bequemlichkeit zu überwinden.

Ein Blick nach vorn: Leipzig – ein Dejà Vú in München

Martina ist optimistisch, dass der Erfolg in Leipzig auch auf andere Veranstaltungen übertragen werden kann: „Ich hoffe, dass der ein oder andere, der in Leipzig war, auch nach München kommt.”

Ein überwältigendes Erlebnis: Größe, Gemeinschaft und positive Energie

Uwe beschreibt das Event als überwältigend: „Ich war noch nie auf so einem Fest … in so einer Größenordnung. Ich war echt hin und weg … von diesen Menschenmassen, die da auch in den Hallen unterwegs waren. Das bleibt auf jeden Fall als Gesamtes irgendwo echt lange in Erinnerung.“

Besonders hervorzuheben ist die Gemeinschaft, die sich innerhalb der TBBF gebildet hat. „Es hat so harmonisch geklappt auch irgendwie insgesamt. … da bitte nochmal unterstützen, da mal einspringen.“

Die chinesische Delegation als besonderes Highlight

Ein besonderes Highlight war für Uwe die Anwesenheit der chinesischen Delegation. „Das hat diesem Ganzen nochmal wirklich eine unheimliche Kraft und eine Bedeutung gegeben. Dass die sich auch so eingesetzt haben für uns, für den Verein, fand ich wirklich toll.“

Umfassende Individualbetreuung

Uwe

Positive Resonanz und das Potenzial für langfristige Kontakte

Uwe war beeindruckt von der Resonanz, die wir auf dem Turnfest erzielt haben. „Ich war überrascht, wie viele Leute ein echtes Interesse an unserer Sportart hatten.“ Er schätzt, dass die meisten Besucher BailongBall bis dahin noch nicht kannten, was das Potenzial für zukünftiges Wachstum noch größer macht. Man hat uns jetzt auf dem Schirm…“

Langfristige Potenziale und die Aussicht auf weitere Veranstaltungen

Uwe ist überzeugt, dass sich die Investition in das Turnfest auszahlen wird. „Ich glaube, dass wir da genau richtig waren und wir sollten auf jeden Fall auch in München wieder dabei sein, weil ich glaube, dass wir jetzt da einfach weitermachen müssen und vielleicht ergeben sich wirklich Schnittmengen von Leuten, die jetzt in Leipzig waren, die sind vielleicht wieder in München und erkennen uns wieder.“

Ein positiver Impuls für den Verein und die Zukunft von BailongBall

Uwe ist optimistisch, was die Zukunft von BailongBall angeht: „Ich gehe da sehr positiv in die Zukunft für uns, auf jeden Fall.“ Die Aussicht auf weitere Veranstaltungen und die Möglichkeit, neue Mitglieder zu gewinnen, motiviert weiterhin an der Entwicklung von BailongBall zu arbeiten.

Art Freestyle – „Das Blumenmädchen“

Und auch unsere Volunteers hatten Spaß

Eine unvergessliche Erfahrung trotz harter Arbeit

Wenjuan beschreibt das Fest als „sehr, sehr erfolgreich“ und betont, wie intensiv die Erfahrung war, eine Woche lang tief in die Welt verschiedener Sportarten und vor allem unserer Sportart einzutauchen und die Menschen dahinter kennenzulernen.

Trotz der anstrengenden Arbeit – ihr Handy zählte an einem Tag über 20.000 Schritte! – überwiegt eine positive Erinnerung. „Es war hart, aber jetzt nach einiger Erholung bleibt eine schöne Erinnerung,“ erzählt Wenjuan. Sie bedankt sich herzlich für die Möglichkeit der Teilnahme und die Unterstützung, die sie und das Team erfahren haben.

Besonders wertvoll war für Wenjuan die Gelegenheit, so viele neue Leute kennenzulernen und positive Kontakte zu knüpfen, auch mit der chinesischen Delegation. Diese neuen Verbindungen sind ein wichtiger Grund, um motiviert in die Zukunft zu blicken und die Arbeit fortzusetzen.

Wenjuan

Großes Art auf großer Bühne

Intensive Atmosphäre und rege Diskussionen

„Es war krass. Sehr intensiv.“ So beschreibt Philippe die Atmosphäre auf dem Deutschen Turnfest. Der Stand der TBBF war gut besucht, und es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über unsere Sportarten. Es ging nicht nur darum, Informationen zu geben, sondern auch darum, Verhandlungen zu führen und neue Initiativen anzustoßen. Das Team der TBBF war aktiv gefordert, um die zahlreichen Fragen der Besucher zu beantworten und sie für den Sport zu begeistern.

Interesse übertrifft Erwartungen

Philippe betont, dass das große Interesse an den TBBF-Sportarten ein positives Zeichen ist. Viele Besucher waren neugierig, die Sportart auszuprobieren, und waren von den „wunderschönen Bewegungen“ beeindruckt. Auch wenn einige der Teilnehmer nach kurzer Zeit enttäuscht waren, überwiegen die positiven Erfahrungen. Besonders die Begegnungen mit jungen Sportlern aus anderen Disziplinen waren vielversprechend. Philippe hofft, dass diese Begegnungen dazu führen, dass neue Mitglieder zu den TBBF-Clubs stoßen.

Philippe

Synergie im Team als Schlüsselerlebnis

Ein besonderes Highlight war für Philippe die positive Energie und die Synergie im TBBF-Team. „Vielleicht ist das das Haupterlebnis, das ich von diesem Event behalten würde.“ Die Zusammenarbeit in den 4-5 Tagen war intensiv und bereichernd.

Mehr als nur BailongBall: Ein Fest für alle Sportarten

Philippe betont, dass das Deutsche Turnfest mehr als nur eine Bühne für unsere Sportarten bietet. Es ist ein Fest für alle Sportarten, bei dem man vielseitige Angebote ausprobieren und neue Erfahrungen sammeln kann. Er sieht es als eine gute Erfahrung, an solchen Großveranstaltungen teilzunehmen, um den Sport zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.

Ein Aufruf für die Zukunft

Philippe schließt mit dem Wunsch, auch in Zukunft an solchen Veranstaltungen teilzunehmen, sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern Europas. Er ist überzeugt, dass dies eine gute Möglichkeit ist, den Sport zu fördern und neue Mitglieder zu gewinnen.

Handbuch BailongBall für den Unterricht

Teamgeist statt Einzelkämpferei, hohe Nachfrage und die Freude an der Bewegung

Susanne berichtet von einem Ereignis, das von einer hohen Nachfrage am BailongBall Stand und der Freude an der Bewegung geprägt war. Für die zweite Vorsitzende des TBBF war der Teamgeist ein besonders positives Erlebnis. „Wir sind als Team aufgetreten und nicht als Einzelkämpfer“, betont sie. Die gute Zusammenarbeit und der Zusammenhalt innerhalb des Teams haben maßgeblich zum Erfolg beigetragen.

Überwältigende Nachfrage am Stand

Der Stand der TBBF erfreute sich großer Beliebtheit. Susanne berichtet, dass die Besucher von selbst auf den Stand kamen und an den Übungen teilnehmen wollten. „Wir mussten uns nicht hinstellen und die Leute auffordern, mitzumachen“, erzählt sie. Die 20 Rackets waren ständig in Bewegung, und das Team hatte alle Hände voll zu tun, um die vielen Interessierten zu betreuen.

Susanne

Wunsch nach mehr Bekanntheitsgrad

Trotz des Erfolgs wünscht sich Susanne für die Zukunft einen noch höheren Bekanntheitsgrad. „Wir sollten tatsächlich mehr solche Veranstaltungen starten, um unseren Bekanntheitsgrad zu erhöhen“, sagt sie. Ihr Ziel ist es, dass die Besucher bei zukünftigen Veranstaltungen sagen: „Wir haben euch schon mal gesehen“, anstatt: „Wir kennen euch nicht“.

Die Freude an der Bewegung weitergeben

Susanne möchte die Freude an der Bewegung, die sie und ihre Mitspieler empfinden, gerne weitergeben. Sie lädt alle Interessierten ein, BailongBall kennenzulernen und die positiven Auswirkungen auf Körper und Geist zu erleben.

Das Team des TBBF Stands

Gemeinschaft, Flexibilität und begeisterte Besucher

Das Deutsche Turnfest 2024 war für die TBBF nicht nur eine Präsentationsveranstaltung, sondern ein echter Wendepunkt. Xiaofei, unser Vorstandsvorsitzender, berichtet von einem Ereignis, das von Gemeinschaftsgeist, flexibler Anpassung und der Freude der Besucher geprägt war.

Von Einzelkämpfer zur starken Gemeinschaft

Xiaofei erinnert sich an das Turnfest 2017, als er als Einzelkämpfer unterwegs war. Im Gegensatz dazu erlebte er 2025 eine starke Gemeinschaft, die aus einer kurzfristig zusammengestellten Gruppe entstanden war. Dieser Zusammenhalt, die gemeinsame Bereitschaft, die Sportart bestmöglich zu präsentieren, und die gegenseitige Unterstützung waren entscheidend für den Erfolg am Stand.

Flexibilität als Schlüssel zum Erfolg

Die Veranstaltung verlief nicht immer nach Plan, aber das Team bewies eine bemerkenswerte Flexibilität. Geplante Abläufe mussten verworfen und durch neue Ideen ersetzt werden – und das oft spontan und bilingual. Diese Anpassungsfähigkeit war entscheidend, um auf die Bedürfnisse der Besucher einzugehen und auch die chinesische Delegation bestmöglich zu betreuen.

Begeisterte Besucher und ein spielerischer Ansatz

Ein Highlight war die positive Reaktion der Besucher. Viele verbrachten Stunden am Stand, um die Sportarten auszuprobieren und sich begeistern zu lassen. Das Team setzte auf einen spielerischen Ansatz und verzichtete auf Druck oder Zwang. „Es gab keinen Stressmoment“, so Xiaofei. „Wir wollten, dass die Leute Spaß haben und die Sportart auf ihre eigene Weise erleben.“

Im Takt – BailongBall lernen in der Gruppe

Xiaofei

Kontrast zu anderen Sportarten – ein positives Signal

Xiaofei betonte den Kontrast zu anderen Sportarten, die auf spektakuläre Vorführungen und Ehrgeiz setzten. Die TBBF konzentrierte sich stattdessen auf die Freude am Spiel und die positive Interaktion mit den Besuchern. Dies war ein positives Signal und trug dazu bei, eine entspannte und einladende Atmosphäre zu schaffen.

Ein Aufruf an Interessierte: Werdet Teil der TBBF-Familie!

Xiaofei schließt mit einem Aufruf an alle, die sich für die TBBF-Sportarten interessieren: „Kommt zum nächsten Turnfest oder zu einer ähnlichen Veranstaltung und lernt uns kennen! Ihr werdet den passenden Trainer und die freundlichen Mitglieder treffen, die euch zum Bailongball führen werden.“

Art auf der großen Bühne

Überraschend fit dank Lust und Spaß

Eine ziemliche Überraschung für mich war die Erkenntnis, dass ich trotz der Anstrengung und der vielen Stunden auf den Beinen abends noch überraschend fit war. Die Lust und der Spaß an der Sache haben mir definitiv geholfen, die Anstrengung zu meistern.

Inspiration, neue Führungstechniken und die Freude am Zeigen

Das Deutsche Turnfest 2025 empfand ich als ein inspirierendes Erlebnis. Da waren z.B. die wertvollen Erkenntnisse in der Anleitung großer Gruppen durch ein Mitglied der chinesischen Delegation. Gleichermaßen beeindruckend fand ich die Energie und das Engagement auf dem Turnfest. Ein echter Anschub für das nächste Großereignis für die TBBF.

Racket-Spiel mit Wok

Mike

Das Maskottchen war auch fleißig mit dabei

Die Freude am Zeigen statt am Pushen

Dabei war die Atmosphäre auf dem Stand die ganze Zeit total angenehm. Die Besucher kamen mit echtem Interesse und wollten sehen, was wir so machen, vor allem aber was es mit dem Sport so auf sich hat. Ein echtes Highlight.

Einzigartiges Erlebnis und hohe positive Resonanz

Ich bin überzeugt, dass ein Besuch auf dem Stand der TBBF ein einzigartiges Erlebnis ist und dass die meisten Besucher, die BailongBall noch nicht kannten, positiv überrascht waren und Spaß hatten. Daher kann ich nur jeden ermutigen, diese Erlebnis selbst zu machen und BailongBall kennenzulernen.

Empfehlung zukünftiger Veranstaltungen

Halte also BailongBall im Auge und besuche uns von der TBBF bei ähnlichen Veranstaltungen in Zukunft. BailongBall bietet etwas Einzigartiges bietet, das, sofern Du den Sport noch nicht kennst, so noch nicht gesehen und vor allem erlebt hast. Lass Dich positiv überraschen – Du wirst Deinen Besuch auf einem Stand vermutlich noch lange positiv in Erinnerung behalten.

Freiwillige auf der großen Bühne

Tage voller Eindrücke, die uns immer noch fesseln. Wir haben die erste Tür aufgestoßen und sind gespannt, wohin uns dieser Weg noch führen wird! Bleibt gespannt auf weitere Berichte und Aktionen!

Mike Ritz
BailongBall Instructor

2 Meinungen zu “Deutsches Turnfest 2025 + Leipzig + BailongBall = Wow!

  1. Peter sagt:

    Sehr schön zusammengefasst. Beim Lesen des Beitrags ist mir mein Herz ganz warm geworden. Nimmst du einmal das Racket in die Hand, dann weißt du, wie sich Begeisterung anfühlt.

  2. Iryna sagt:

    This is an incredible feeling after reading this post. Events like this festival make the world a better place. Thank you! Special thanks for the great video „Wok with ball – Bailongball story staged“)))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE