Hast Du die ersten beiden Teile dieser Blogbeitragreihe mitverfolgt, ist Dir vielleicht noch in Erinnerung, wie Peter das Runde mit Muslkulatur, Bewegungsabläufe und Physik in Verbindung bringt. Aber auch, welche Rolle BailongBall zukommen kann in der Eurhytmie, Spiraldynamike, Anatomie, den klassischen östlichen Bewegungskünsten, der Geriatrie, Pädiatrie und vielem mehr.

Peter Öttler

BailongBall Begeisterter, Trainer & TBBF Vorstandsmitglied

In diesem Teil rundet Peter seine Betrachtungen ab, indem er auf die 2 Spielermodusoptionen eingeht und deren Charakteristiken, erläutert welche Rolle unser Sport in der Schule spielen kann auch jenseits der Adressierung eines zu beobachtenden Bewegungsmangels. Hier ist sein Fazit – doch lies selbst …

Bailongball, alles ist rund (auch Taiji Bailong Ball, Roliball)

Im Bailongball, einer modernen, in China entwickelten Sportart, spielen runde Bewegungen eine wichtige Rolle. Diese Bewegungen sind charakteristisch für die Tradition des Taijiquan und werden im Spiel mit einem flexibel bespannten Racket und einem mit Sand gefüllten Ball umgesetzt.

Spielermodus

Einzelspielermodus
(Soloplay)

Im Soloplay wird der Ball durch runde und spiralförmige Bewegungen und Schwünge um den Körper geführt. Die Spieler führen langsame, kontrollierte Bewegungen aus, die an die traditionellen Taiji-Formen erinnern. Von außen betrachtet, wirkt es, als ob der Ball am Racketblatt klebt. Die Bewegungen können nach einer vorgegebenen Abfolge (Form) oder frei improvisiert (Freestyle) ausgeführt werden.

Mehrspielermodus
(Multiplay)

Im Multiplay wird der Ball durch dynamische Schwung- und Drehtechniken zu einem Spielpartner gespielt. Die Spieler müssen sich auf die Flugbahn des Balls einstellen und ihn mit dem Racket weich auffangen, um ihn dann im passenden Moment dem Partner zurückzuspielen. Die runden Bewegungen im BailongBall erfordern eine gute Koordination, Balance und Reaktion.

Charakteristika der runden Bewegungen

  • Langsame, kontrollierte Bewegungen
  • Spiralförmige und kurvenförmige Bewegungen
  • Schwünge und Kreisbewegungen um den Körper
  • Flexibilität und Elastizität im Racket und im Körper
  • Koordination und Balance zwischen Racket und Ball

Die runden Bewegungen im BailongBall verbinden die Tradition des Taijiquan mit modernen Spielprinzipien und erfordern eine gute Kombination aus Technik, Koordination und Spielfreude.

BailongBall als Antwort auf den Bewegungsmangel

Bailongball ist ein einfaches, aber effektives Spiel, das Kinder und Jugendliche dazu motiviert, sich körperlich zu betätigen und ihre Bewegungsfähigkeiten zu verbessern. Es ist ein idealer Ansatz, um den Bewegungsmangel an deutschen Schulen zu bekämpfen.

Wie funktioniert BailongBall?

Bailongball ist ein Spiel, bei dem ein sandgefüllter Ball mit einem speziellen Racket in der Luft gehalten wird, indem die Spieler ihn auf kreisförmigen Bahnen um den Körper führt oder auf ebensolchen zu Mitspieler umlenkt. Bisherige Racket-Sportarten vollführen dies auf linearen Bahnen durch Schlagen auf den Ball und können die hier aufgeführten gesundheitlichen Vorteile nicht aufweisen. Im Bailongball „Game Cooperativ“ gilt das Ziel, den Ball so lange wie möglich in der Luft zu halten, ohne dass er zu Boden fällt.Dieses Bestreben ist die Basis für alle anderen Spielformen und sollte ausgiebig trainiert werden. Alle anderen Ausdrucksformen in dieser Sportart gelingen erst durch das Verständnis für den fliegenden Ball.

In der Schule

Vorteile von Bailongball in der Schule

  1. Förderung der körperlichen Aktivität: Bailongball erfordert, dass die Spieler sich bewegen, um den Ball in der Luft zu halten. Dies fördert die körperliche Aktivität und hilft, den Bewegungsmangel zu bekämpfen.
  2. Verbesserung der Koordination: Bailongball erfordert, dass die Spieler ihre Körperteile koordinieren, um den Ball in der Luft zu halten. Dies verbessert die Koordination und die Reaktionsfähigkeit.
  3. Förderung der Teamarbeit: Bailongball kann als Teamspiel gespielt werden, bei dem die Spieler zusammenarbeiten, um den Ball in der Luft zu halten. Dies fördert die Teamarbeit und die Kommunikation.
  4. Einfachheit und Flexibilität: Bailongball ist ein einfaches Spiel. Mit dem speziellen Equipment und dem Verständnis der praktischen Physik kann Bailongball überall gespielt werden, ohne dass weitere spezielle Ausrüstung oder Einrichtungen benötigt werden.

Umsetzung von BailongBall in der Schule

  1. Integrieren in den Sportunterricht: Bailongball kann immer in den Sportunterricht integriert werden, um die körperliche Aktivität und die Koordination der Schüler zu fördern.
  2. Pausenspiel: Bailongball kann als Pausenspiel angeboten werden, um die Schüler dazu zu motivieren, sich körperlich zu betätigen und ihre Energie zu verbrennen.
  3. Wettbewerb: Bailongball kann als Wettbewerb angeboten werden, bei dem die Schüler in Teams antreten und um den Sieg kämpfen.
  4. Variationen: Es gibt viele Variationen von Bailongball, wie z.B. das Spielen mit mehreren Bällen oder das Hinzufügen von Hindernissen, wie Körbe oder Netze. Dies kann die Motivation und die Herausforderung für die Schüler erhöhen.

Fazit

BailongBall ist ein einfaches, aber effektives Spiel, das Kinder und Jugendliche dazu motiviert, sich körperlich zu betätigen und ihre Bewegungsfähigkeiten zu verbessern. Es ist ein idealer Ansatz, um den Bewegungsmangel an deutschen Schulen zu bekämpfen und die körperliche Aktivität, die Koordination und die Teamarbeit zu fördern. Durch die Integration von BailongBall in den Sportunterricht, als Pausenspiel oder als Wettbewerb kann die Schule dazu beitragen, dass die Schüler eine ausreichende körperliche Aktivität erreichen und ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit verbessern.

Zum Schluss

Bei aller Vielfalt an Einsichten, Ansichten und Erkenntnissen erkenne ich das Einende in der vorliegenden Schrift in der Sicht auf die Funktionalität des menschlichen Körpers. Jeder Mensch verfügt aber auch über eine individuelle Mentalität, weshalb es wichtig ist, das geeignete Bewegungsangebot für jeden Einzelnen zu finden.

Ich will mit den Worten von Shizuto Masunaga schließen: „Gesund sein“ ist, wenn der Körper als Einheit, einschließlich der inneren Organe und des Nervensystems harmonisch funktioniert. Nur Übungen, die die Wiederherstellung des Geist-Körper-Gleichgewichts dienen, können wirklich „Gesundheitsübungen“ genannt werden.

Peter Öttler
BailongBall Trainer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE