Mehr als 20 Millionen Aktive weltweit (überwiegend in China) feiern in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum der Ballsportart Bailongball (Roliball). Der Erfindung des Balles, des Rackets und der Spielidee verdanken wir dem Chinesen Prof. Bai Rong, der am 24.9.1991 ein Racket unter dem Namen „Taiji game ball“ bei der chinesischen Patentbehörde anmeldete.
Author Archives: Mike Ritz
im Rahmen von Stadtbewegung im Park werden aktuell in Berllin BailongBall Einführungskurse angeboten. Unter dem Motto „Bewegungsangebote in kleinen Gruppen“, können sich Interessierte wöchentlich im Freien treffen und die Sportart erlernen
We started with the following plan: Half the time we train via web conference and the other half traditionally, on site.
So on October 26, 2020, we started our first web conference based training session and shimmied from one pandemic social distancing ruling to the next. Bottom line: the entire Junior Trainer training took place via Zoom.
This required a lot of flexibility from the trainers Susanne Ritz, Mike Ritz and Shannon Ritz as well as from us, but this also had advantages, as we were able to schedule appointments at relatively short notice. We had different time windows, ranging from one hour to 4 hours, including breaks.
Start October last year – the goal: to become a certified BailongBall Junior Trainer. The plan was a mix of online training and on-site training weekends. The idea was to have regular online sessions that would simplify training schedules for both trainers and trainees and eliminate the need for repeated long trips to the training site. However, the pandemic had its own plans and the training weekends were repeatedly postponed and eventually cancelled altogether. The training was done completely online, as was the exam.
TBBA Zertifizierungen – so wirst Du zum Junior Trainer – die Multiplay Techniken
Möchtest Du Dein BailongBall-Spiel nicht nur verbessern, sondern Dein Erlerntes auch mit Anderen teilen? Denkst Du darüber nach eine Gruppe von BailongBall Spielern auf/auszubauen oder gar Trainer zu werden? Dann hast Du bestimmt viele Fragen: Wie lange dauert eine Trainer-Ausbildung, welche Inhalte hat sie und wo wird sie angeboten? Gibt es eine Prüfung und wenn ja was genau wird geprüft, von wem und wie? Gibt es verschiedene Arten von Trainern bzw. Level und wenn ja, welche und was zeichnet sie aus? Wofür steht eine TBBA Zertifizierung eigentlich? …
In this series of blog posts we want to give you answers to the many questions reagarding the TBBA trainer certifications and encourage you to take the next step in your BailongBall game.
Paris plant ein sehenswertes Live Event: auf der Europa Taichi 2021, vom 17-20.6, wird auch BailongBall vertreten sein. Geplant ist eine Soloplay Performance von Philippe Marty. Auch andere Spieler werden dabei sein. Schau Dir auch die offizielle Webseite und das YouTube-Video dazu an.
Freestyle is versatile and embodies the dancing of BailongBall. Flowing, circular, swinging, dynamic movements, full of rhythm. Movements that flow through the whole body – spreading all the way to the fingers. There, the racket continues the movements of the body, often in the form of circles.
In our series “Freestyle Elements”, you got a little insight into what is possible when the racket “is spun”. In parts 1, 2 and 3 you could see how Irina combines variations of racket spinning, with different body movements and sequences.
Maybe you wonder how the racket can spin so elegantly, so smoothly and yet quickly, and still not lose contact with the ball? How do you practice something like that? For example, how does Irina manage to “wrap” the racquet around the ball so elegantly (the so-called “scroll”) as in the video of the third part of the “Freestyle Elements” series?
In our small two-part series on “Finger Skills for Freestyle”, we would like to show you a few exercises that help developing the necessary finger skills. In this first part we will practice with the small racquet, the Bailo. In the second part we will switch to the larger racquet.
Wozu lädt ein eiskalter Faschingsdienstag in Rostock ein? Na, zu Berliner Pfannkuchen oder einfach nur Berliner, Kreppel, Krapfen, Fastnachtsküchle – je nachdem unter welchen Namen Du sie kennst. Und um nicht nur dem Gaumen etwas Gutes tut, sondern auch der Gesundheit, warum nicht gleich ein BailongBall Racket zur Hilfe nehmen?
In this series of blogs, we introduce you to BailongBall Forms. After having launched respective series on the disciplines of Multiplay and Freestyle, this series covering the discipline Forms, aims to complete your picture of our sport. The series breaks down a particular BailongBall Form into several parts. In each part, we show you round about two elements. At the end of the last part, you will have covered the Form and you will pick up tips and tricks while progressing from one part to the next.
In unserem ersten Teil der Serie haben wir erklärt, was Formen von den anderen BailongBall Disziplinen unterscheidet. Von der vorgestellten Form haben wir dann das einleitende Element, sowie ein zweites Element, „den Spiegel“, vorgestellt. Im zweiten Teil haben wir die Elemente drei und vier behandelt – die horizontale Drehung und die Wolkenhände. Der dritte Teil behandelt eine Variante des Richtungswechsels, sowie die „dynamische 8“. Wie in den ersten drei Teilen, werden wir auch diesmal wieder zwei Elemente vorstellen. Auch dieses Mal beginnen wir genau an der Stelle, bei der wir im letzten Teil aufgehört haben.
Schwungvoller Auftakt im neuen Jahr: die TBBA hat 2021 heute gleich mit einer Online Session eingeläutet. Eingeladen war jeder, der Interesse und Spaß an BailongBall hat. Und so kommen wir gerade aus einer Runde mit alten Bekannten und vielen neuen Spielern, die sich das erste Mal heute online begegnet sind. Und es war faszinierend, dass ein Sport in einer Veranstaltung Menschen aus Ländern über 3 Kontinente hinweg in einem gemeinsamen Training vereinen kann.