Autor-Archive: Mike Ritz

BailongBall in Rostock – eine Anlaufstelle für jung und alt

In der aktuellen Ausgabe des Rotkreuzmagazins Mecklenburg-Vorpommern „extra.stark!“ sind Trainerin Heidi Rempel und ihre Spieler/innen wieder einmal Anlaufstelle für jung und alt. Eine Woche lang hat das DRK Stadtteil- und Bewegungszentrum in Rostock ein buntes Programm für alle zusammengestellt. Heidi und ihr BailongBall-Team haben das Dienstagsprogramm geleitet. Lies mehr über die Veranstaltung und die Rostocker BailongBall-Spieler/innen im Artikel:

Neues von der ersten virtuellen TBBA Mitgliederversammlung

Wie jedes Jahr, haben sich Anfang Oktober (4.10) die Mitglieder der Taiji Bailong Ball Association e.V. (TBBA) zu ihrer Mitgliederversammlung getroffen – nur dieses Jahr etwas anders, als sonst. War es bisher immer üblich gewesen, sich zur Jahresversammlung in Verbindung mit einer Supervision vor Ort zu treffen, führte Pandemie-bedingt dieses Jahr eine Neuerung ein. Erstmalig trafen sich die Mitglieder virtuell, via Zoom.

So wirst Du zum TBBA zertifizierten Junior Trainer – die Solotechniken (1/3)

Möchtest Du Dein BailongBall-Spiel nicht nur verbessern, sondern Dein Erlerntes auch mit Anderen teilen? Denkst Du darüber nach eine Gruppe von BailongBall Spielern auf/auszubauen oder gar Trainer zu werden? Dann hast Du bestimmt viele Fragen: Wie lange dauert eine Trainer-Ausbildung, welche Inhalte hat sie und wo wird sie angeboten? Gibt es eine Prüfung und wenn ja was genau wird geprüft, von wem und wie? Gibt es verschiedene Arten von Trainern bzw. Level und wenn ja, welche und was zeichnet sie aus? Wofür steht eine TBBA Zertifizierung eigentlich? …
In dieser Serie von Blogbeiträgen möchten wir Dir Antworten auf die vielen Fragen zu den TBBA Trainer Zertifizierungen geben und Dich ermutigen, den nächsten Schritt in Deinem BailongBall Spiel zu gehen.

BailongBall-Workshop der Mannheimer Abendakademie zum kennenlernen

Zusammen mit der Mannheimer Abendakademie bieten wir zwei Workshops an. Den ersten dreistündigen am 10.10.2020 und den zweiten mit a zwei Stunden pro Tag am 17.10 und 18.10.2020.

BailongBall Formen – ein Beispiel, Teil 2

In unserem ersten Teil der Serie haben wir erklärt, was Formen unterscheidet von den anderen BailongBall Disziplinen. Von der vorgestellten Form haben wir dann das einleitende Element, sowie ein zweites Element, den Spiegel, vorgestellt. Wie auch im ersten Teil, werden wir wieder zwei Elemente vorstellen. Sie führen genau an der Stelle fort, bei der wir den ersten Teil beendet haben – die kleine „Vorschau“, mit der wir den Beitrag beendet hatten.

BailongBall-Training – was ist das eigentlich genau?

Hast Du Dich vielleicht auch schon mal gefragt, wie genau BailongBall praktiziert wird? Du bist schon so ein wenig neugierig und möchtest es auszuprobieren, würdest aber gerne erst einmal eine Vorstellung davon haben, was im Training so gemacht wird?

Fortgeschrittene Techniken – unter dem Bein

Du erinnerst Dich vielleicht an die fortgeschrittene Technik „hinter dem Rücken mit Drehung“? Sie hilft Dir, Bälle zurückzuspielen, die hoch auf deinen Körper zukommen. „Unter dem Bein“ hilft dir nun bei den Bällen die hoch auf dich zulkommen aber sich hinter deinem Körper erst senken. Wie auch bei „hinter dem Rücken mit Drehung ist diese Technik geeignet, wenn Du Dich nicht rechtzeitig in Position bringen kannst für einen Basisschwung, wie beispielsweise eine hohe Vorhand.

VHS Sommerkurs @ Lampertheim

In Lampertheim startet ein Anfänger-Kurs am 10. Juli Open Air auf der Freibadwiese. Fünf Wochen lang kann man an jedem Freitag von 16.15 – 17.45 Uhr herausfinden, ob der Ball tatsächlich anklebt ist, und falls nicht, wie man dieses
Zauberkunststück selber hinbekommt. Viel Spaß ist garantiert.

de_DE