Fingerfertigkeiten für Freestyle – Teil 1

Freestyle ist vielseitig und verkörpert das Tänzerische des BailongBalls. Fließende, kreisende Bewegungen, schwungvoll, dynamisch und voller Rhythmus. Bewegungen, die durch den ganzen Körper fließen – bis sie in den Fingerspritzen ankommen. Dort setzt das Racket die Bewegungen des Körpers fort und nicht selten auch in Form von Kreisen.

In unserer Reihe „Freestyle Elemente“, hast Du einen kleinen Einblick bekommen, was alles möglich ist, wenn das Racket „ins Kreisen gebracht wird“. In den Teilen 1, 2 und 3 konntest Du sehen wie Irina verschiedene Varianten des Racketdrehens kombiniert, mit unterschiedlichen Körperbewegungen und Bewegungsabfolgen.

Vielleicht fragt Du Dich wie sich das Racket so elegant, so weich und doch schnell um die eigene Achse kreisen kann und dabei dennoch den Kontakt zum Ball nicht verliert? Wie übt man so etwas? Wie schafft es Irina beispielsweise das Racket so elegant um den Ball zu „wickeln“ (die sogenannte „Papierrolle“) wie im Video des dritten Teils der „Freestyle Elemente“ Serie?

In unserer kleinen zweiteiligen Serie zu „Fingerfertigkeiten für Freestyle“, möchten wir Dir eine paar Übungen an die Hand geben, mit denen Du die notwendigen Fingerfertigkeiten entwickeln kannst. In diesem ersten Teil üben wir dabei mit dem kleinen Racket, dem Bailo. Im zweiten Teil wechseln wir dann auf das größere Racket.

Online Kurs der Mannheimer Abendakademie

Als Online Kurs feiert BailongBall sein Debut bei der Mannheimer Abendakademie. In drei Zoom-Sessions wird Shannon Ritz  vorbereitende Übungen zeigen, die auch ohne Racket möglich sind. Als Teinehmer benötigst Du lediglich einen tennisballgroßen Ball.

BailongBall Training Online

Es hat sich einiges verändert in diesen Tagen. „Bleib‘ zu Hause“ hat wohl die meißten von uns betroffen und wird es wohl auch noch eine Zeit lang tun. Also haben wir uns gefragt, wie wir am besten gesund und geschützt und dennoch mit Anderen in Kontakt bleiben, ja sogar zusammen üben können. Gar nicht so einfach, vor allem wenn man nicht am gewohnten Trainingsort zusammen kommen kann. Und so haben wir uns der Technologie zugewandt, genauer gesagt dem Web und den sozialen Medien. Uns war nicht ganz klar ob das wirklich klappen kann. Schließlich können unsere vier Wände nicht so einfach beispielsweise eine Sporthalle ersetzen. Probieren geht über Studieren – unsere erste BailongBall Web-Session mit Zoom. Und was sollen wir sagen – es war einfach klasse!

Freestyle Elemente – Racketdrehen, Teil 3

Im ersten Blog dieser Serie, haben wir mit einer Racketdrehung, bei das Racket auf den Boden zeigt, begonnen, um sie dann mit einer 360° Körperdrehung zu ergänzen. Im zweiten Blog fügten wir der Racketdrehung ein paar Bewegungen hinzu, die gut als Kombination in Choreografien eingebunden werden können. In diesem Blog stellen wir nun eine Abfolge vor, die horizontale Racketdrehungen in unterschiedlichen Ausführungen und mit Zwischenelementen zeigt.

Das also ist eine Supervision…

Vielleicht hast Du Dich schon gefragt, was genau mit den Supervisionen gemeint ist und wer da was genau macht? Eigentlich recht schnell erklärt:

alle TBBA Trainer, vom Assistenz-Trainer bis zum Instructor, treffen sich einmal pro Jahr für 2 Tage
in dieser Zeit frischen sie ihre Skills auf und lernen neue dazu
dabei tauschen sie sich in allen Disziplinen aus: Freestyle, Mulitplay, Form, etc.
und das Wichtige dabei: man hat miteinander viel Spaß und verlängert dabei noch seine Lizenz 😉

BailongBall Stammtisch im März

noch mitten in der aktuellen Trainingswoche (hier geht es zu den Details) plant Taiji am Neuhof bereits den nächsten Stammtisch. Eingeladen sind alle BailongBall Begeisterten, Spieler, Trainer und Interessierte.

BailongBall Lehrgang 23.02-28.02.2020 Bensheim / Deutschland

Möchtest Du BailongBall mit Freude und Anleitung durch Profis erlernen? Die Taiji Bailong Ball Association e.V., der offizielle Vertreter BailongBalls in Europa bietet Lehrgänge an, die das komplette Spektrum des Sports theoretisch und praktisch vermittelt.

BailongBall und Energiearbeit

“Energetisches Spielen”, so bezeichnet die Autorin ihre Erfahrungen mit BailongBall. In ihrem gerade erschienenen Buch “Spirale des Glücks” widmet sie diesem Sport einen ganzen Abschnitt, indem sie aufzeigt wie BailongBall hilft, Körper und Geist “in Schwung zu bringen”.

Mit Herz, Seele, Ball und Racket – dritter BailongBall Stammtisch

Zum dritten Mal in diesem Jahr trafen sich BailongBall-Spieler in Bensheim zum „Stammtisch“. Wie auch bei den letzten Malen wurde viel gespielt, das Neueste rund um den Sport ausgetauscht und viel gelacht. Multiplay stand wieder hoch im Kurs und oftmals spielte die gesamte Gruppe in einem Kreis. Aber auch das Netzspiel zu zweit oder zu viert, sowie Compete Mini wurden trainiert. Freestyle durfte natürlich auch nicht fehlen und so feilten die Spieler gezielt an Bewegungen und tauschten sich über diverse Techniken aus.

de_DE