In unseren neuen Blog-Serie zeigen wir Dir BailongBall Freestyle Elemente. Dieses Mal stellen wir das horizontale Racketdrehen vor – Rotationen des Rackets um die Racket Achse und den Ball, parallel zum Boden.
Bailong Ball ist ein Sport, der den Zuschauern immer wieder staunende Augen in die Gesichter zaubert. Hat man es einmal gesehen, ist das Interesse groß, es auch selber zu probieren. Bei so viel Feedback macht es einfach Spaß, immer wieder Mal öffentlich zu spielen.[:en]
In unseren neuen Blog-Serie zeigen wir Dir BailongBall Freestyle Elemente. Dieses Mal stellen wir das Racket Drehen vor – Rotationen des Rackets um die Racket Achse und den Ball.
Fortgeschrittene Techniken – Probiere diesen Spielzug, wenn der Ball auf Schulterhöhe und auf Deiner rechten Seite (bei Rechtshändern) oder Deiner linken Seite (bei Linkshändern) auf Dich zukommt.
In February, BailongBall enthusiasts met for the first regulars' table
Du liebst Bailongball und würdest es gerne überall spielen? Versuche Bailo – der kleine Bruder des BailongBall Rackets, das Du bereits kennst.
Trainers meet Players @ Bensheim BailongBall Supervision und Workshop Trainer und Spieler trafen sich zum TBBA-Event am Jahresende 2018. Insgesamt 20 Akteure aus Frankreich der Ukraine und Deutschland fanden sich in Bensheim (Deutschland) zusammen für die erste gemeinsame Veranstaltung. Während die TBBA-Trainer im Rahmen von 2 Tagen ihre Lizenz erneuerten, nahmen sie in der zweiten […]
Spielst Du das erste Mal Bailongball? Oder kommt Dir Deine Technik noch nicht so fließend vor? Wir zeigen Dir in der Videoreihe „Grundtechniken – …“, sechs Techniken, mit denen Du im Spiel fast alle Bälle bekommen kannst! Bälle die eher schnell und niedrig auf Deine rechte Seite gespielt werden kannst Du mit dieser zweiten Variante […]
Lasst uns mit dem Thema des Trainieren von Fertigkeiten fortfahren, welches wir vor einiger Zeit begonnen haben. Du konntest den Effekt von kurzen Wiederholungen einzelner Elemente am eigenen Leib erfahren. Dabei hast Du sicher gespürt, wie Deine Bewegungen nach 10 bis 15 aufeianderfolgenden Wiederholungen sicherer und genauer geworden sind. Damit gewinnst Du die Qualität an Erfahrung, die Du für Wettkämpfe brauchst – für eine gekonnte Vorstellung und die damit einhergehende gute Bewertung.