Schlagwort-Archive: Bailongball

BailongBall in der chinesischen Sportwissenschaft

Seit seiner Erfindung von Prof. Bai Rong vor 30 Jahren wird 柔力球 Bailongball in seinem Ursprungsland immer mehr zum Volkssport, der auch in der Sportwissenschaft als Forschungsobjekt herangezogen wird. In diesem Beitrag möchte ich Euch einen der chinesischen Wissenschaftler vorstellen, der sich seit mehr als zwei Jahrzehnten mit unserer Sportart wissenschaftlich auseinandersetzt: Hr. Prof. Dr. Wang Hong (王宏), vom Institut für WuShu an der Wuhan Sports University.

Von weiß bis schwarz – das BailongBall Sportabzeichen

Um die BailongBall-Formen (Taolu) zu standardisieren und um ihre Verbreitung zu fördern, haben Spezialisten verschiedener Sportorganisationen unter anderem wie der Sport Universität Peking (北体大), des chinesischen Seniorensportverbands (老体协) ein System von Sportgraden – das Duanwei-System – entwickelt, das dem des Wushu ähnelt.

2021 – das Jahr der Anpassung

Vor 30 Jahren hat Prof. Bai Rong unsere einzigartige Sportart erfunden und die vier Prinzipien: „Rou, Yuan, Zheng und Tui“ statuiert, die nicht nur bewegungsspezifisch gelten, sondern auch auf das individuelle menschliche Handeln positiv Einfluss nehmen sollten. Aktueller denn je, wir schreiben das Jahr zwei nach Ausbruch der Corona-Pandemie, sind wir Bailongball-Spieler*innen von diesen Leitsätzen geprägt und blicken hier auf das Jahr der Anpassungen zurück.

Mannheimer Abendakademie – BailongBall Präsenzkurse und Workshop

Im Oktober bis Dezember 2021 bietet die Abendakademie Mannheim zwei BailongBall Kurse und einen Workshop an. Es handelt sich um Präsenzveranstaltungen. Alle Interessierten sind willkommen; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Unsere Sportart feiert 30-jähriges Jubiläum – Gratulation, Prof. Bai Rong!

Mehr als 20 Millionen Aktive weltweit (überwiegend in China) feiern in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum der Ballsportart Bailongball (Roliball). Der Erfindung des Balles, des Rackets und der Spielidee verdanken wir dem Chinesen Prof. Bai Rong, der am 24.9.1991 ein Racket unter dem Namen „Taiji game ball“ bei der chinesischen Patentbehörde anmeldete.

Stadtbewegung im Park – BailongBall @ Berlin

im Rahmen von Stadtbewegung im Park werden aktuell in Berllin BailongBall Einführungskurse angeboten. Unter dem Motto „Bewegungsangebote in kleinen Gruppen“, können sich Interessierte wöchentlich im Freien  treffen und die Sportart erlernen

Erfahrungen mit der Online BailongBall Junior Trainer Ausbildung

Gestartet sind wir mit dem Modell: Die halbe Zeit absolvieren wir die Ausbildung in digitaler Form und die andere Hälfte wie gewohnt in Präsenz.

So begannen wir am 26. Oktober 2020 die Ausbildung in digitaler Form und hangelten uns von Beschluss zu Beschluss der Bundesregierung. Fazit: Die ganze Junior Trainer-Ausbildung fand per Zoom statt.

Das verlangte sowohl von den Ausbilder*innen Susanne Ritz, Mike Ritz und Shannon Ritz als auch von uns eine große Flexibilität, was allerdings auch wiederum Vorteile hatte, da wir auch relativ kurzfristig Termine legen konnten. Wie hatten verschiedene Blockzeiten. Diese reichten von einer Stunde bis hin zu 4 Stunden mit Pausen.

Online Ausbildung und Prüfung – Glückwunsch an die 2 neuen Trainerinnen

Gestartet im Oktober letzten Jahres – das Ziel: zertifizierte BailongBall Junior Trainerin werden. Der Plan war eine Mischung aus Online-Training und vor Ort Ausbildungswochenenden. Die Idee war mit regelmäßigen Online-Einheiten, die sowohl für die Ausbilder, als auch für die Auszubildenden Trainingstermine vereinfachen und wiederholte lange Fahrten zur Ausbildungsstätte überflüssig zu machen. Doch die Pandemie warf die Planung durcheinander und die Ausbildungswochenenden wurden wiederholt verschoben und schließlich ganz gestrichen. Die Ausbildung erfolgte komplett online, wie auch die Prüfung.

BailongBall @ Europa Taichi 2021

Paris plant ein sehenswertes Live Event: auf der Europa Taichi 2021, vom 17-20.6, wird auch BailongBall vertreten sein. Geplant ist eine Soloplay Performance von Philippe Marty. Auch andere Spieler werden dabei sein. Schau Dir auch die offizielle Webseite und das YouTube-Video dazu an.

Berliner Pfannkuchen im Schnee, serviert auf dem Racket

Wozu lädt ein eiskalter Faschingsdienstag in Rostock ein? Na, zu Berliner Pfannkuchen oder einfach nur Berliner, Kreppel, Krapfen, Fastnachtsküchle – je nachdem unter welchen Namen Du sie kennst. Und um nicht nur dem Gaumen etwas Gutes tut, sondern auch der Gesundheit, warum nicht gleich ein BailongBall Racket zur Hilfe nehmen?